Meine Arbeiten sind so unterschiedlich wie die Welten, die ich bereise, teils im Gespräch, teils mit Rucksack, Kamera und Skizzenblock.
Aktuelles
Offene Ateliers Unkel - Mein Thema *SinnesRäume*
Ateliersausstellung
Mein Gast ist der Künstler Thomas Hugo aus Dortmund mit seinen Bildern und Objekten https://hugos-arbeiten.de/
Ort: Atelier, Wolkenburgstr. 25 in 53572 Unkel Dauer: Sa, den 07.05.2022 bis So, den 08.05.2022 Öffnungszeiten: 11.00 bis 18.00 Uhr *Bei mir im Atelier herrscht Maskenpflicht zum Schutze aller*
Wie könnt ihr es wagen! How dare you! - EIN WECKRUF!
Serie "How dare you"
Rede von Greta Thunberg auf der UN-Klimakonferenz in New York, 23. September 2019
Tusche, Acryl und Breitbandfeder auf Aquarellpapier, 70 x 95, 2021
Serie "Greta Thunberg"
“Niemand ist zu unbedeutend, um etwas zu bewegen” Greta Thunberg
“But I`ve learned you are never too small to make a difference” Greta Thunberg
Greta Thunberg auf der UN-Klimakonferenz in Kattowitz (Polen) am 13.12.2018
*HEUTE und GESTERN* - Reihe
Die TAT
Die SCHULD
Die ENTSCHEIDUNG
*Kohle, Eisen, Feuer, Stahl* - Serie
Schatten der Vergangenheit
Stay or Go
Vorankündigung
*Aus dem Rahmen fallend?*
Einzelausstellung
im Kunstverein Unkel
Ort: Alte Pelzfabrik oder Freiligrathaus Dauer: September 2022 Öffnungszeiten:
*VOR ORT*
Gruppenausstellung mit der Gruppe "REFLEX"
REFLEX -Zusammenschluss freier Künstler in NRW
Ort: Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Monopol, Herbert-Wehner-Str. 13, 59174 Kamen Dauer: September/Oktober 2022 Öffnungszeiten:
Verschoben! Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.
Projekte
„Ein Hut Kommt um die Ecke“ oder „Wer nicht denken will, fliegt raus“
(100 Jahre Joseph Beuys)
Der Spruch “Wer nicht denken will, fliegt raus“ ist Teil der artifiziellen Person und Marke „Beuys“. Ich suche den Beuys vor dem „Beuys“ und thematisiere die spannende Verwandlung von Joseph Beuys in „Beuys“. Kommunikation zwischen Künstler und Aufnehmenden war Beuys ebenso wichtig wie der kreative Prozess des Künstlers. Wirken wollte er durch Bild, Wort und Sprache. Die Marke „Beuys“ fülle ich kalligraphisch mit seinen Worten.
Ich
Wille und Vorstellung
Skulptur
Joseph, der Beuys
Der Suchende
Die Marke
Portraits
Alle Portraits sind handschriftlich, kalligraphisch mit Feder und Tusche geschrieben und durchgängig lesbar. Der Schatten gibt die Form vor. Der Mensch als äußere Hülle ist gefüllt mit seinen Gedanken, Sichtweisen und Bedürfnissen.
Alle Museen sind miteinander über die Dimension N verbunden. Gedankenblitze huschen von Bilbao nach Paris nach Unkel. Die Gedanken sind frei.
Die Form des Wassers
Der Fluss bestimmt die Siedlung und Gesellschaft. Der Fluss selber ändert sich nicht, aber das drumherum, die Menschen, die Städte, die Landschaft und die Vorstellungen.