2019
05
*Spurensuche* – Einzelausstellung im Atelier Unkel
09-10
*Die Erschießung der Aufständischen* – Hommage à Francisco de Goya – Ausstellungsreihe der Künstlergruppe *REFLEX* in Dortmund
09
*WIRK – LICH – KEITEN* – Einzelausstellung in Kunstraum Bad Honnef
06-07
*Ausstellung 5.0* – Zuhause der Kunst in Königswinter-Oberpleis
07
*LINZUNDKUNST* – Kultursommer Rheinland Pfalz in Linz
06
*Gebt euch ein Zeichen* – Kircheninstallation in Königswinter-Oberpleis
05
*Baseline-Blickpunkte* – Offene Ateliers Unkel mit der Gastkünstlerin Sabine Jacobs
04
*Kunstschimmer7* -Internationale Kunstmesse in Köln
11-01
Einzelausstellung *LEBENS(T)RAUM* – Kreishaus Neuwied
2018
09
04-06
04
02
2017-
04/2018
2017-2018
2017
09
05-07
07
06-09
05
?
?
2016-2017
2016
10
?
09
09-10
08
06
05
04
04
2015-
2016
2015
2014/12-
02/2015
2014
2013-
2015
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2004/
2003/
2002
2001
1995
1994
ab 1986
*Die Erschießung der Aufständischen* – Hommage à Francisco de Goya
Ausstellungsreihe der Künstlergruppe *REFLEX* in Lünen
Offene Ateliers Unkel, Gastkünstler Thomas Hugo und Christine Kind
*Die Erschießung der Aufständischen* – Hommage à Francisco de Goya – Ausstellungsreihe der Künstlergruppe *REFLEX* in Kamen
*Künstlerische Momente* im Hotel Seminaris, Bad Honnef – Einzelausstellung



29. KunstTage Rhein-Erft 2017 in der Abtei Brauweiler
Kultursommer Rheinland-Pfalz 2017 in Linz am Rhein, Kirche St.Martin
Gruppenausstellung *Bildersturm* mit Jörg Eberhardt, A. Ehrhardt-Marschall, Edith Oellers, Michael Royen, Denise Steger, Sybille Walenciak, Ulla Windheuser-Schwarz, Lois Michele Wetzel, Sarah Thomsen, Dieter Roßbach, Josef Pröls, Andrea Pröls, Mike Grunzke, Sabine Mooshammer
Atelierhausausstellung Werksplaats in Kerkrade, Elberveldstraat – Niederlande-Gruppenausstellung u.a. mit Sabine Jacobs „Strawberry fields over“
Königswinterer Kunsttage 2017 Einzelausstellung „Himmel?!“ – im Zuhause der Kunst in Königswinter-Oberpleis
Offene Ateliers Unkel, Gastkünstler Thomas Hugo – Düsseldorf
Fühl dich Frühlich in AKM Kreutzberg Galerie – Gruppe Art8sam in Bad Honnef
Kunst- und Designmarkt in Unkel – Pantarhein637
Wanderausstellung“Mein letztes Hemd“
* St. Laurentius Asbach
* St. Pantaleon Buchholz
* St. Trinitatis Ehrenstein
* St. Maria Rosenkranzkönigin Limbach
* St. Antonius Oberlahr
* St. Bartholomäus Niedermühlen
9. Internationale Kunstmesse „ARTKAMEN 2016“
Atelierausstellung bei Anne Meyer-Berhorn in Bad Honef
*FlowerPower* Gruppe Art8sam in Bad Honnef, Hotel Commundo
Kunst in Unkeler Höfen – Ausstellung im *Kunstfenster*
Willy-Brandt-Forum in Unkel *Kalligraphische Portraits* – Einzelausstellung
Die Einführung der Ausstellung hält Irina Wistoff, Museumspädagogin
Ich freue mich sehr, dass dieses Jahr die Unkeler Künstlerin Barbara Schwinges
„Kunst für Kinder“ ausstellt! Die Diplomdesignerin drückt sich in Malerei, Grafik und Kalligrafie aus. Da sie auch Kinderbuchautorin ist, kennt sie sich wirklich gut mit dem Motto dieser Ausstellung „Kunst von und für Kinder“ aus.
Sie zeigt uns (…) einen Aus- und Querschnitt aus ihrem Werk. Auf der Einladungskarte haben WIR ALLE 2Transfer2 gesehen. Dieses Ölbild beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld Mensch und Raum. Architektur in ihrer Wechselwirkung auf den Menschen ist ein Kernthema der Künstlerin. Der Mensch wirkt auf den Raum und umgekehrt. Raum kann Raum geben, begrenzen, einengen, Sichtweisen verändern, Horizonte eröffnen oder die Sicht verstellen…Indem Barbara Schwinges diese Wechselwirkung in anonymisiert belebten Räumen zum Leben erweckt, lässt sie uns als Betrachter Beteiligte im Bild werden und den Raum, in dem wir uns befinden, in seiner Wirkung auf uns neu wahrnehmen.
Frank Lloyd Wright, ein bedeutender Architekt des vergangenen Jahrhunderts fasste diese Wechselwirkung so in Worte:“ Der innere Raum selbst ist die Realität des Gebäudes“. Besonders angetan hat es mir Barbara Schwinges ganz eigene und sehr ungewöhnliche Art, historische Persöhnlichkeiten und ihre uns so sehr prägenden Worte in genau Diesen zu portraitieren. Diese Werke wollen sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe entdeckt werden. So lernen wir indirekt, sowohl das einzelne Wort als auch den historischen Moment und die Persöhnlichkeit, die spricht, wahrzunehmen….
Irina Wistoff, Museumspädagogin
*Kunst trifft Politik* – Kunstprojekt und Ausstellung in Unkel
Offene Ateliers Unkel, Gastkünstler Thomas Hugo – Düsseldorf
Jubiläumsaustellung *15 Jahre REFLEX* in Kamen, Stadthalle
„Zwischenwelten: Der Uniclub“ in Bonn, Universitätsclub – Einzelausstellung
Wanderausstellung“Mein letztes Hemd“ in der Namen Jesu-Kirche in Bonn
Kunst in Unkeler Höfen
Kunstausstellung „Rheinschiene“ Kunstverein Linz am Rhein
KunstTage Rhein-Erft 2015 in der Abtei Brauweiler
Jahreskunstausstellung zeitgenössischer mittelrheinischer Künstler – Roentgenmuseum in Neuwied
Rathaus in Unkel (Barbara Schwinges und Hilmar Alexander Röner)
8. Internationale Kunstmesse „ARTKAMEN 2014“
Kunst in Unkeler Höfen
Die Einführung der Ausstellung hält Dorothee Gelderblom, KunsthistorikerinVerehrte Besucherinnen und Besucher des Willy-Brandt-Forum, die Sie heute Abend gekommen sind, um gemeinsam mit den beteiligten Künstlerinnen die Ausstellung zu eröffnen, die Ihnen bereits in der Einladung mit doppelten Titel begegnete…
… Barbara Schwinges ist in beiden Austellungsbereichen vertreten. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen und ein Gemälde auf Leinwand hier im Raum sind von ihr und im Ausstellungsbereich Willy Brandt hängen drei kalligraphisch gestaltete Schwarz-Weiß-Arbeiten zur Thematik „Willy Brandt“.
… Die dritte Künstlerin, die in diesem Teil der Ausstellung und im Untergeschoss ausstellt, ist Barbara Schwinges.
Das größere Wandgemälde erschließt sich mühelos und prägt sich ein: Wie durch ein Kaleidoskop stellt Schwinges die Vielfältigkeit des städtischen Lebens dar- hier gut wiederzuerkennen: Barcelona – Barcelona in seiner Bewegung, unmittelbaren Enge, bleibt dabei in abstrahierender Malweise konkret, realistische Bauelemente und Symbole sind zuortbar, Menschenfülle, eng aneinander gedrängt – Großstadt. Das Bild vermag Erinnerung wachzurufen, den Wunsch nach Reisen wecken oder die Überschaubarkeit der eigenen welt bewusstmachend und die Möglichkeit Stellung zu beziehen.
Im Vergleich mit den Schwarz-Weiß-Arbeiten der Künstlerin, in kalligraphischer Sorgfalt und Akribie mit Art-Pen Ink und Feder auf Papier gearbeitet, sind Bildbetrachtende anders herausgefordert.
Die Künstlerin bringt das zum Ausdruck: Die Arbeiten hier fordern vom Betrachter, seinen eigenen Standpunkt zu beziehen. Die Reduzierung auf Licht und Schattengraphiken verändert die Wahrnehmung der Perspektive: Innen? Außen? Der Betrachter kann sich sowohl im Innern des Bildes wiederfinden oder auch mit Abstand von außen betrachten.“
Im zweiten Ausstellungsbereich „Willy Brandt – Aussagen Betrachtungen“ stellt Schwinges 3 bekannte Fotografien mit Willy Brandt kalligraphisch dar. Das Portrait Brandts, der Kniefall in Warschau, Brandt und John. F. Kennedy entstehen durch das kalligraphische Schreiben von entsprechenden Zitaten. Sie sind mit Tusche geschrieben, eindeutig lesbar und den „Erinnerungen“ Brandts entnommen…
Dorothee Gelderblom, Kunsthistorikerin
Lebenskunstmarkt in Remagen
Franziskus-Krankenhaus in Linz, „Zwischenwelten“
Design- und Gestaltungsmarkt am Rhein in Unkel „100 Jahre Willy Brandt“
Buchladen Angelesen in Siegburg – Austellung und Lesung „Hexenquartett“
Kunst in Unkeler Höfen
Kunstverein Linz am Rhein
Am Konvikt in Linz am Rhein, „Sichtweisen“ – Einzelausstellung
Galerie Schuch in Linz, „Schlagschatten“ – Einzelausstellung
Römerhof in Unkel
Kunst in Unkeler Höfen
Römerhof in Unkel
Gefängnisturm Unkel „Kontraste“
Amtsgericht Königswinter „Kalligrafie, Illustration, Malerei“ –Einzelausstellung
Römerhof in Unkel
Bad Honnef „100 Kunstwerke„
Stadtsparkasse Bad Berleburg – Einzelausstellung
Museum der Stadt Bad Berleburg – Einzelausstellung
1. Austellung in Oberhausen/Stadtverwaltung „Feinheiten“ – Einzelausstellung
Veröffentlichungen: Designzeitschrift DesignersDigest: Illustrationen TOP 100 made in Germany, 1998/99
Lesungen:
„Hexenquartett“ – Buchhandlung „Angelesen“ in Siegburg
„Hexenquartett„ – im Zirkuszelt – Grundschule Unkel
„Hexenquartett„ – Grundschule Aegidienberg/Katholisches Gemeindezentrum Aegidienberg
„Hexenquartett“ und „Tannentrolle„ – Kathol. Bücherei in Unkel
Buchtitel: „Hexenquartett“ ISBN-978384233634